Die Ladestation kann mit einer kontaktlosen IC-Karten-Lesefunktion konfiguriert werden, und das Laden kann nur mit einer autorisierten IC-Karte durchgeführt werden. Bei Verlust der IC-Karte kann mit dem internen DIP-Schalter das IC-Karten-Verlustmodul eingestellt werden. Es gibt 3 IC-Karten, die vom Werk autorisiert sind, sofern nicht angegeben wird, dass wir mehr IC-Karten bereitstellen können.
Diese Funktion dient der automatischen Verteilung des Ladestroms über einen externen Stromtransformator (der Ausgangsstrom beträgt AC5A), die längste Kabellänge des Transformators beträgt 100 mm (2,5 im Quadrat).
Während des Ladevorgangs überwacht die Ladestation den Online-Ladestrom in Echtzeit und nimmt entsprechende Anpassungen vor.
Wenn erkannt wird, dass der Strom des Hauptstromkreises größer als der eingestellte Strom ist, reduziert die Ladestation den Ladestrom, bis der Ladevorgang gestoppt wird.
Wenn erkannt wird, dass der Strom des Hauptstromkreises geringer ist als der eingestellte Strom, erhöht die Ladestation den Ladestrom weiter, bis er 32 A oder 63 A erreicht.
Der maximale Ladestrom der Ladestation beträgt in diesem Zustand 32A bzw. 63A.
Solange der Ladestrom unsicher ist, wird der Stromeinstellschalter der Ladestation zum Einstellschalter für das Übersetzungsverhältnis des Stromwandlers. Das Übersetzungsverhältnis des externen Stromwandlers wird per Software oder Werkseinstellung eingestellt.
Das werkseitig voreingestellte Stromwandler-Übersetzungsverhältnis beträgt 100 A/5 A.
Legende zur DLB-Funktionsanwendung
Die Ladestation kann eine analoge Eingangsfunktion bereitstellen. Der analoge Eingang ist AC0-5A, der zur Anzeige des aktuellen Arbeitsstroms verwendet wird. Wenn der erkannte Arbeitsstrom größer als der eingestellte Stromwert ist, reduziert die Ladestation den Ladestrom auf den eingestellten Stromwert.
Dadurch wird der sichere und zuverlässige Betrieb der Ladestation gewährleistet.
Die Ladestation kann eine analoge Eingangsfunktion bereitstellen, der analoge Eingang ist AC0-1,0 V, der zur Anzeige des aktuellen Arbeitsstroms verwendet wird.
Wenn der erkannte Arbeitsstrom größer als der eingestellte Stromwert ist, reduziert die Ladestation den Ladestrom auf den eingestellten Stromwert.
Dadurch wird der sichere und zuverlässige Betrieb der Ladestation gewährleistet.
Inhalt anzeigen |
Ladestation der EKEC-Serie Betriebsspannung: 220 V. Eingestellter Strom: 32,0 A. Ausgangsstrom: 32,0 A. Stromverbrauch: 15,8 kWh Ladezeit:1h01min01s Betriebszustand: Lädt Gerätestatus: Normal Kommunikationsstatus: Verbindung wird hergestellt |
Die Ladestation verfügt über ein LCD-Display, auf dem der Betriebsstatus und die Ladedaten angezeigt werden. Daten, es ist bequem und intuitiv. |