Hilfskontakt: verbunden mit dem EIN-/AUS-Mechanismus des Hauptstromkreises des Leistungsschalters, hauptsächlich zur Anzeige des EIN-/AUS-Status des Leistungsschalters verwendet. Um ihn in den Steuerstromkreis des Leistungsschalters einzubinden, kann der Hilfskontakt durch EIN und AUS des Leistungsschalters die Steuerung oder Verriegelung des zugehörigen elektrischen Geräts übernehmen.
Das Alarm-Hilfszubehör zeigt an, wenn ein Miniatur-Leistungsschalter oder ein Zusatzschutz ausgelöst wird. Eine Auslösung kann durch eine Überlastung, einen Kurzschluss, die Betätigung eines Shunt-Trip-Zubehörs oder eines Unterspannungs-/Überspannungsmoduls verursacht werden.
Elektrische Eigenschaften | |
Nennwert | AC415/400 V 50/60 Hz 3 A |
AC240/400V 50/60Hz 3A | |
Gleichstrom 130 V, 1 A | |
Gleichstrom, 48 V, 2 A. | |
Gleichstrom 24 V, 6 A | |
Konfigurationen | EKM1-OF 1 Schließer+1 Öffner |
EKM1-FB 2 Schließer+2Ö | |
Bemessungsstoßspannungsfestigkeit (1,2/50)Uimp | 4.000 V |
Bemessungs-Kurzschlusseinschaltvermögen | 20le, t=0,1s |
Dielektrische Prüfspannung bei ind. Freq. für 1min | 2 kV |
Isolationsspannung Ui | 500 V |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Mechanische Eigenschaften | |
Elektrische Lebensdauer | 6.000 Zyklen |
Mechanische Lebensdauer | 10.000 Zyklen |
Schutzart | IP20 |
Umgebungstemperatur (mit Tagesdurchschnitt ≤ 35 °C) | -5℃~+40℃ |
Lagertemperatur | -25℃~+70℃ |
Installation | |
Anschlussart der Klemme | Kabel |
Klemmengröße oben/unten für Kabel | 2,5 mm 2 18–13 AWG |
Anziehdrehmoment | 0,8 Nm 7In-Ibs |